Pippi Langstrumpf (2016)

Dezember 2016 | Märchen

Nach Astrid Lindgren. Aufführungsrechte Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH.

Mit dabei sind natürlich “kleiner Onkel“ und Herr Nilsson,Tommy und Annika und viele weitere alte Bekannte aus der Geschichte von Astrid Lindgren, die mit ihrer einzigartigen Erzählung inzwischen etliche Generationen begeistert hat.

Ihr konntet mit Pippi Plutimikation lernen, obwohl sie sich viel lieber etwas Lustiges ausgedacht hätte…..
Ihr habt Pippi`s Mut und Willensstärke, ihre Unbekümmertheit, ihre Hilfsbereitschaft und nicht zuletzt ihre unendliche Phantasie kennengelernt…..
Das war die Welt der Pippi Langstrumpf

Termine

03.12.2016 um 16.00 Uhr
04.12.2016 um 11.00 Uhr
04.12.2016 um 15.00 Uhr 
im Stiftstheater Mölln (Augustinum)

Regie

Karen Lüdke

Sounds

Christian Thiessen

Bühnenbild

Gerd Scharnweber, Detlef Rother

Darsteller

Marianne Ave, Claus-Dieter Baasch, Regina Bastian, Pauline Braun, Britta Burmeister, Uwe Datow, Mira und Levke Dechow, Stefanie Dechow, Lea Dietz, Marianne Förster, Christoph Kelm, Katja Lüdke, Cira Maurer, Claudia Neumann, Jan Schroedter, Johanna Schroedter, Siegmar Schwendrau, Malu Stahnke, Christian Thiessen, Josephin Waniorek und Malena Waniorek

Technik

Dennis Bluhm, Thies Wiechmann

Maske

Wiebke Schultze, Johanna Schroedter, Birgit Waniorek

Kostüme

Gundula Thiele und Marianne Förster

Souffleuse

Cordula Kohn

Fotogalerie

(Fotos von Volker Lüdke)

Weitere Beiträge in der Kategorie „Märchen“

Der gestiefelte Kater (2013)

Eine Geschichte von Robert Bürkner nach den Gebrüdern Grimm, neu bearbeitet von Kurt Achim Köweker und Rainer Antoine. Es war einmal … ein Müllerbursche, der hieß Hans. Der lebte ganz allein in einer alten Mühle und besaß außer einem Mühlstein nur noch seinen Kater...

Isidor wird Nachtgespenst (2012)

Von Christina Stenger. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einer realen und einer Gespensterschule? In beiden Schulen wird „für das Leben“ gelernt, es gibt ängstliche und mutige, fleißige und nicht so fleißige Schüler, Prüfungen müssen bestanden werden und...

Das Dschungelbuch (2011)

Von Rudyard Kipling, bearbeitet von Uwe Datow und Christian Thiessen. Das Menschenkind Mowgli wird nach einem Angriff des Tigers Shere Khan von einer Wolfsfamilie im indischen Dschungel aufgezogen. Der gutmütige Bär Baloo sowie der weise Panther Bagheera sind Mowgli's...

Die Bremer Stadtmusikanten (2010)

Von Gerda Marie Scheidl. Weil Esel, Hund, Katze und Hahn alt geworden sind und somit ihre Arbeit auf dem Hof nicht mehr verrichten können, sollen sie beseitigt werden. Doch die Tiere schließen sich zusammen, werden Freunde, sie lassen sich nicht so schnell entmutigen...

Peter Pan (2009)

Christian Thiessen und Uwe Datow haben die Originalversion für die Eulenspiegelaien bearbeitet. Margaret erzählt ihrer Enkelin Martha von den Abenteuern, die ihre Großmutter Wendy Darling als junges Mädchen mit Peter Pan erlebt hat: Peter Pan ist der Junge, der nicht...

Neuste Beiträge in der Kategorie „Aufführungen“

Besucht uns doch mal (2017)

Schwank in drei Akten von Erich Koch. Kennen Sie das auch? "Besucht uns doch mal!" – diese Einladung spricht man gern und ohne groß nachzudenken aus, wenn man im Urlaub auf nette Leute trifft. Und dann stehen diese netten Leute eines Tages wirklich vor der Tür, und...

Mit Küchenbenutzung (2016)

Posse in drei Akten von Hans Kirchhoff. Untermieter zu sein oder Untermieter zu haben ist ganz bestimmt nicht immer eine allzu rosige Angelegenheit, aber was sich in der Wohnung des cholerischen Pferdeschlachters Max Piening abspielt, als ihm das Wohnungsamt das...

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (2015)

Nach dem Kinderbuch von Michael Ende. Text von Christian Berg, Musik von Konstantin Wecker, Aufführungsrechte VVB. ... steigen Sie ein und reisen Sie mit zur Insel Lummerland! "Eine Insel mit zwei Bergen liegt im tiefen weiten Meer, mit viel Tunnels und Geleisen und...

„Der Nächste bitte..!“ (2015)

Amüsante Geschichten, sowie Satiren von Ephraim Kishon.  Wir zeigten eine bunte Mischung aus Geschichten u. a. von Ephraim Kishon, der selbst die menschlichsten Abgründe (oder sollte es umgekehrt heißen …?)  so wunderbar (in)direkt aufzeigen konnte. Es ist für...

Der Räuber Hotzenplotz (2014)

Von Ottfried Preußler, in der überarbeiteten Version von Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth. Ein großer Spaß nicht nur für die Kleinen, sondern für die gesamte Familie! Man begleitet die Lausbuben Kasperl und Seppel die sich mutig dem kautzigen Räuber Hotzenplotz...