Ein ungleiches Paar (2014)
Von Neil Simon.
Allwöchentlich in einem New Yorker Appartement: Die Freundinnen Mickey, Renee, Vera, Sylvie, Florence und Olive treffen sich zu einer Runde „Trivial Pursuit“. Doch an diesem Abend machen sich alle Sorgen um Florence. Die hat nämlich massive Eheprobleme und ist äußerst depressiv. Als Lösung ihrer verfahrenen Situation wird beschlossen, dass sie erst einmal bei Olive wohnen kann. Theoretisch keine schlechte Idee. Nur: Olive lebt nach dem Motto: „Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen“. Florence hingegen glaubt, „Ordnung ist das halbe Leben“. Die Ungleichheit der beiden Frauen stellt ihr Zusammenleben auf eine harte Probe. Ein für den Abend arrangierter Herrenbesuch in Gestalt zweier benachbarter Spanier sorgt nicht für die zumindest von Olive erhofften, schon viel zu lange vernachlässigten erotischen Gefühle – auch da ist Florence anderer Meinung …
Das „ungleiche Paar“ ist die Damenversion von Neil Simons Erfolgskomödie „Ein seltsames Paar“, bekannt durch die Verfilmung mit Walter Matthau und Jack Lemmon. In dieser Ausgabe läuft es ebenfalls auf einen turbulenten „Ehekrieg“ hinaus, den zwei von ihren Männern getrennt lebende höchst unterschiedliche Freundinnen miteinander führen – sehr zum Vergnügen der Zuschauers
Termine
09. und 10. Mai 2014, jeweils um 19.30 Uhr, im Stiftstheater Mölln (Augustinum)
Regie
Gundula Thiele
Bühnenbild
Karl-Wilhelm Schlobohm, Gerd Scharnweber
Darsteller
Claus-Dieter Baasch, Claudia Basche, Britta Burmeister, Stefanie Dechow, Marianne Förster, Claudia Neumann, Karen Lüdke, Markus Schmidt
Technik
Joachim Nowak, Thies Wiechmann, Trutz Gebhardt
Weitere Beiträge in der Kategorie „Krimödie“
Der Bräutigam meiner Braut (2006)
Von Otto Schwarz, Hella und Theodor sind glücklich verheiratet. Und da monatlich ein Scheck der amerikanischen Verwandten eintrifft, ist auch finanziell alles "geritzt". Macht ja auch nichts, dass die liebe Familie jenseits des großen Teichs nichts davon weiß, dass...
Hoppla! (2005)
Satiren von Ephraim KishonJubiläumsprogramm zum 25-jährigen Bestehen der Eulenspiegelaien. Idee und Hauptregie Gundula Thiele Darsteller Marianne Ave, Britta Burmeister, Uwe Datow, Gernot Exter, Katrin Knack, Kristin Knack, Hans-Jürgen Koops, Manfred Laufrad,...
Der geliehene Opa (2004)
Von Walther G. Pfaus. Das Lustspiel „Der geliehene Opa“ von Walter G. Pfaus handelt von einer Leihfamilie anderer Art: Das Ehepaar Rose nimmt Singles, die gerne ein paar Tage in einer familiären Umgebung leben möchten, als Gäste auf. Um die Familie perfekt zu machen,...
Männer sind alle Verbrecher (2003)
und die Frauen sind auch nicht ohne! Ein heiter-besinnlicher bunter Abend mit kleinen Geschichten, Gedichten und Musik rund um das ewig junge Thema "Liebe und andere Beschwerden" Idee und Regie Gundula Thiele Darsteller Marianne Ave, Björn Beermann, Britta Burmeister,...
Scherz beiseite (2002)
Von Agatha Christie. Little Paddocks Landsitz von Letitia Blacklock in Chipping Cleghorn, einer kleinen Universitätsstadt in der Nähe des Badeortes Medenham Wells.Im Lokalanzeiger steht zu lesen, dass am Freitag Abend in Little Paddocks ein Mord stattfinden soll! Kann...